Die Wärmebehandlungen ist eine bewährte und effektive Methode in der Physiotherapie, die zur Behandlung von Muskelverspannungen, Gelenkbeschwerden und chronischen Schmerzen eingesetzt wird. Sie nutzt die heilende Wirkung von Wärme, um den Körper zu entspannen, die Durchblutung zu fördern und den Heilungsprozess zu unterstützen. Eine der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Wärmeanwendungen in der Physiotherapie ist Fango.
Fango ist eine spezielle Form der Wärmetherapie, bei der Wärmeträger mit Naturmoor auf den betroffenen Bereich des Körpers aufgetragen wird. Das Naturmoor hat aufgrund seiner mineralischen Zusammensetzung eine besonders hohe Wärmespeicherfähigkeit, wodurch eine langanhaltende und gleichmäßige Wärmeabgabe erreicht wird. Diese Wärme dringt tief in das Gewebe ein und fördert die Blutzirkulation, was zu einer effektiven Schmerzlinderung und Muskelentspannung führt.
Im Rahmen der Physiotherapie wird Fango in der Regel als ergänzende Therapieform eingesetzt, um die Wirkung anderer physiotherapeutischer Maßnahmen zu verstärken. Die Wärme bleibt für eine längere Zeit erhalten, was eine kontinuierliche Linderung der Beschwerden ermöglicht. In Kombination mit anderen physiotherapeutischen Behandlungen wird die Effektivität der Behandlung weiter erhöht.
Jeder Patient wird individuell betreut, und die Anwendung von Fango wird speziell auf die jeweiligen Beschwerden und Bedürfnisse abgestimmt. Je nach Schwere der Beschwerden, Hautempfindlichkeit und dem gewünschten Behandlungsergebnis wird die Temperatur und Dauer der Wärmetherapie angepasst.