Schröpfen
← Zurück zu den LeistungenDas Schröpfen ist eine bewährte, natürliche Behandlungsmethode, die in der Physiotherapie zur Förderung der Heilung und Schmerzlinderung eingesetzt wird. Sie basiert auf der Anwendung von speziellen Schröpfgläsern, die durch Unterdruck auf die Haut aufgebracht werden, um eine Vielzahl von Beschwerden zu behandeln. Schröpfen hat eine lange Tradition und wird seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen angewendet, um das Wohlbefinden zu steigern und den Heilungsprozess zu unterstützen.
Ziele des Schröpfens:
- Schmerzlinderung: Schröpfen hilft, schmerzhafte Verspannungen in Muskeln und Gewebe zu lösen und die Blutzirkulation zu fördern, was zu einer schnellen Linderung von Schmerzen führt.
- Förderung der Durchblutung: Der erzeugte Unterdruck regt die Blutzirkulation an, was zu einer besseren Versorgung der Gewebe mit Nährstoffen und Sauerstoff führt und die Heilung unterstützt.
- Entgiftung des Körpers: Schröpfen fördert den Abtransport von Stoffwechselendprodukten und Toxinen aus dem Körper, was zur allgemeinen Entgiftung und Verbesserung des Immunsystems beiträgt.
- Förderung der Lymphzirkulation: Durch den Unterdruck werden auch die Lymphbahnen stimuliert, was hilft, Schwellungen zu reduzieren und den Lymphfluss zu verbessern.
- Bessere Hautdurchblutung: Schröpfen kann die Haut durchbluten und die Zellregeneration anregen, was besonders bei Hautproblemen oder zur Förderung der allgemeinen Hautgesundheit von Vorteil ist.
Einsatzgebiete in der Physiotherapie:
- Nacken-, Rücken- und Schulterschmerzen
- Kopfschmerzen und Migräne
- Muskelverspannungen
- Durchblutungsstörungen
- Cellulite
- Stress und Anspannung
- ... und vieles mehr
Vorteile des Schröpfens:
- Natürliche Methode: Schröpfen ist eine nicht-invasive, natürliche Therapieform, die ohne den Einsatz von Medikamenten oder invasiven Verfahren auskommt.
- Schnelle Schmerzlinderung: Schröpfen kann bei vielen Patienten eine schnelle und effektive Schmerzlinderung bei Verspannungen und Muskelbeschwerden bewirken.
- Ganzheitlicher Ansatz: Schröpfen fördert nicht nur die lokale Durchblutung und Muskelentspannung, sondern wirkt auch auf das gesamte Wohlbefinden, indem es den Körper entgiftet und die Lymphzirkulation anregt.
- Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: Schröpfen kann in Kombination mit anderen physiotherapeutischen Methoden wie Krankengymnastik, Massagen oder manuellen Therapien angewendet werden, um die Therapie zu unterstützen und die Heilung zu beschleunigen.
Ihre individuelle Betreuung bei uns in Bochum-Wattenscheid:
Die Schröpftherapie wird individuell auf die Beschwerden und Bedürfnisse des Patienten abgestimmt. Je nach Art und Schwere der Beschwerden wird die Technik und der Einsatz der Schröpfgläser angepasst, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen. Die Dauer der Anwendung variiert je nach Beschwerdebild und Ziel der Therapie. In der Regel dauert eine Sitzung etwa 10 bis 20 Minuten.
Nach der Behandlung kann es zu leichten Rötungen und Hämatomen (blauen Flecken) an den behandelten Stellen kommen, die jedoch in der Regel nach einigen Tagen wieder abklingen. Die Patienten können in der Regel sofort nach der Behandlung ihre gewohnten Aktivitäten fortsetzen.