Schröpfen

← Zurück zu den Leistungen

Das Schröpfen ist eine bewährte, natürliche Behandlungsmethode, die in der Physiotherapie zur Förderung der Heilung und Schmerzlinderung eingesetzt wird. Sie basiert auf der Anwendung von speziellen Schröpfgläsern, die durch Unterdruck auf die Haut aufgebracht werden, um eine Vielzahl von Beschwerden zu behandeln. Schröpfen hat eine lange Tradition und wird seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen angewendet, um das Wohlbefinden zu steigern und den Heilungsprozess zu unterstützen.

Ziele des Schröpfens:

Einsatzgebiete in der Physiotherapie:

Vorteile des Schröpfens:

Ihre individuelle Betreuung bei uns in Bochum-Wattenscheid:

Die Schröpftherapie wird individuell auf die Beschwerden und Bedürfnisse des Patienten abgestimmt. Je nach Art und Schwere der Beschwerden wird die Technik und der Einsatz der Schröpfgläser angepasst, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen. Die Dauer der Anwendung variiert je nach Beschwerdebild und Ziel der Therapie. In der Regel dauert eine Sitzung etwa 10 bis 20 Minuten.

Nach der Behandlung kann es zu leichten Rötungen und Hämatomen (blauen Flecken) an den behandelten Stellen kommen, die jedoch in der Regel nach einigen Tagen wieder abklingen. Die Patienten können in der Regel sofort nach der Behandlung ihre gewohnten Aktivitäten fortsetzen.