Krankengymnastik nach Schroth

← Zurück zu den Leistungen

Die Krankengymnastik nach Schroth ist eine speziell entwickelte Therapieform, die vor allem bei der Behandlung von Skoliose und anderen Wirbelsäulenfehlstellungen zum Einsatz kommt. Sie wurde von der Physiotherapeutin Katharina Schroth entwickelt und basiert auf einer individuell angepassten Kombination aus Atmung, Haltungs- und Dehnübungen sowie Mobilisationstechniken.

Ziele der Krankengymnastik nach Schroth:

Grundprinzipien der Krankengymnastik nach Schroth:

Vorteile der Krankengymnastik nach Schroth:

Behandlungsansatz:

Die Therapie beginnt mit einer gründlichen Analyse der Wirbelsäulenfehlstellung und der Haltung des Patienten. Danach wird ein individueller Therapieplan erstellt, der die spezifischen Bedürfnisse des Patienten berücksichtigt.

Individuelle Betreuung:

Die Krankengymnastik nach Schroth erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Patient und Therapeut. Der Therapeut passt die Übungen regelmäßig an, um den Fortschritt zu überprüfen und den Therapieerfolg sicherzustellen.