Krankengymnastik nach Bobath (KG ZNS)

← Zurück zu den Leistungen

Die Krankengymnastik nach Bobath ist eine spezielle physiotherapeutische Methode, die vor allem bei neurologischen Erkrankungen angewendet wird. Sie wurde ursprünglich entwickelt, um Menschen nach einem Schlaganfall oder mit anderen neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, MS oder Zerebralparesen zu helfen. Ziel der Behandlung ist es, verlorengegangene Bewegungsfunktionen wiederherzustellen und die Selbstständigkeit im Alltag zu fördern.

Ziele der Krankengymnastik nach Bobath:

Behandlungsansatz:

Die Therapie nach Bobath basiert darauf, dass das Gehirn auch nach einem Schlaganfall oder einer anderen neurologischen Schädigung in der Lage ist, sich neu zu organisieren und verlorene Funktionen teilweise zurückzuerlangen. Dies wird als Neuroplastizität bezeichnet.

Die Behandlung ist individuell und wird speziell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Patienten abgestimmt. Im Mittelpunkt steht die ganzheitliche Betrachtung des Patienten, bei der alle Bewegungsabläufe und Körperfunktionen berücksichtigt werden. Hierbei kommen vor allem aktive und passive Bewegungsübungen, Stabilisationstechniken und Alltagsübungen zum Einsatz.

Wichtige Methoden der Bobath-Therapie:

Einsatzgebiete der Krankengymnastik nach Bobath:

Ihre individuelle Betreuung und Zusammenarbeit:

Die Krankengymnastik nach Bobath wird stets individuell angepasst und in enger Zusammenarbeit mit dem Patienten durchgeführt. Unsere Physiotherapeuten berücksichtigen nicht nur die körperlichen Symptome, sondern auch die emotionalen und kognitiven Aspekte der Erkrankung. Ziel ist es, den Patienten in seiner Gesamtheit zu unterstützen und ihn auf dem Weg zu mehr Selbstständigkeit und Selbstbestimmtheit zu begleiten.