Elektrotherapie

← Zurück zu den Leistungen

Die Elektrotherapie ist eine moderne und bewährte Behandlungsmethode in der Physiotherapie, die elektrische Ströme nutzt, um Heilungsprozesse zu unterstützen, Schmerzen zu lindern und die Muskulatur zu stimulieren. Sie wird sowohl bei akuten als auch chronischen Beschwerden erfolgreich eingesetzt und bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten zur Förderung der Regeneration und Verbesserung der körperlichen Funktionen.

Wie funktioniert Elektrotherapie?

Bei der Elektrotherapie werden gezielt elektrische Ströme in den Körper geleitet, um eine therapeutische Wirkung zu erzielen. Diese Ströme können auf verschiedene Weisen wirken, je nach Art des verwendeten Geräts und der Einstellung der Stromstärke. Die Anwendung erfolgt durch Elektroden, die auf der Haut des Patienten platziert werden.

Ziele der Elektrotherapie:

Einsatzgebiete der Elektrotherapie:

Ihre Anwendung der Elektrotherapie bei uns in Bochum-Wattenscheid:

Die Elektrotherapie wird unter Anleitung eines erfahrenen Physiotherapeuten durchgeführt. Zu Beginn der Behandlung wird der Therapeut eine genaue Untersuchung des Patienten durchführen und die geeignete Elektrotherapie-Methode auswählen. Je nach Art der Therapie und den individuellen Bedürfnissen des Patienten werden die Elektroden an den betroffenen Körperstellen platziert. Die Behandlung ist schmerzfrei, und die Stromstärke wird so eingestellt, dass der Patient lediglich ein leichtes Kribbeln oder eine Muskelkontraktion spürt. Als Ergänzung zur passiven oder aktiven Physiotherapie kann die Elektrotherapie den Behandlungserfolg positiv beeinflussen.